Text in die Zwischenablage kopieren
Sehr gute Vorzeichen für die internationale Branchenleitmesse
Alle wichtigen Marktplayer vertreten – vielfältiges Rahmenprogramm geplant
Gut gerüstet präsentiert sich die FSB 2025, die internationale Fachmesse für Freiraum, Sport- und Bewegungseinrichtungen, die in weniger als acht Wochen in Köln ihre Tore öffnet. Das weltweit größte Branchenevent zeigt die Trends und Innovationen, wie die urbanen Lebensräume von morgen aussehen können. Entscheider:innen aus Kommunen und Vereinen, internationale Einkäufer, Investoren, Planungsbüros, Architekturbüros sowie Betreiber von Stadien, Eventlocations, Freizeitbädern und Thermen treffen sich, um neueste Entwicklungen zu erleben, sich mit Branchenpartnern auszutauschen und konkrete Lösungen für aktuelle Projekte zu finden. Die FSB findet vom 28. bis 31. Oktober 2025, parallel zur aquanale, Internationale Fachmesse für Sauna. Pool.Ambiente., statt. Ideelle Trägerin ist die Internationale Vereinigung Sport und Freizeiteinrichtungen e.V. (IAKS)Die FSB 2025 verzeichnet einen hervorragenden Anmeldestand: Über 570 Aussteller aus 48 Ländern (davon rund 78 Prozent aus dem Ausland) belegen rund 70.000 Quadratmeter in den Hallen 9.1, 10.1 und 10.2 des Kölner Messegeländes. Besonders stark sind die Beteiligungen aus den Niederlanden, Frankreich, Spanien, Italien, China, Türkei, Polen und den USA. Präsentiert werden alle Themen rund um Freiraum, Spielgeräte, Inklusion, Outdoorfitness, Eissport, Sportausstattung, Sportböden und Stadieninfrastruktur.
Innovationen, neue Technologien und smarte Konzepte stehen im Mittelpunkt der internationalen Leitmesse. Sie bietet der Branche nicht nur einen umfassenden Überblick über aktuelle Entwicklungen, sondern auch die Möglichkeit zum intensiven Dialog, der neue Kontakte und Geschäftsbeziehungen entstehen lässt. Zahlreiche marktführende Unternehmen nutzen die Messe als Impulsgeber und präsentieren ihre Lösungen. Mit dabei sind ASB, Berliner Seilfabrik, Bodet, Casali, Conica, Condor Grass, Conradi & Kaiser, Edel Grass, Eibe ESF Emsland, ESTC, Eurotramp, Gammasport, Gill Athletics, Greenfields, Huck Seiltechnik, ISS Solar, Junckers, Kaiser & Kühne, KDF, Kraiburg, Melos, Omsi, Polytan, Regupol, Richter Spielgeräte, SMG, Sports & Leisure Group, Stockmeier, Ten Cate, Universalsport, Vinci Group, W.M., Zamboni – und viele weitere Vertreter der Branche.
Vielzahl an Verbänden und Kooperationspartnern
Auch 2025 kann die FSB auf ein starkes Netzwerk an Verbänden und Organisationen bauen. Mit der IAKS als ideellem Träger sowie weiteren Partnern wie dem BSFH (Bundesverband der Spielplatzgeräte- und Freizeitanlagen-Hersteller e. V.), dem BDLA NRW (Bund Deutscher Landschaftsarchitekten Nordrhein-Westfalen) DOSB, Deutscher Städte Tag, Deutscher Städte- und Gemeindebund, BIPS und dem SPORTNETZWERK.FSB ist die Messe erneut breit aufgestellt. Gemeinsam gestalten sie ein vielfältiges Rahmenprogramm und zahlreiche Aktionsflächen, die sportlich wie inhaltlich wichtige Impulse für die Branche setzen.
„Die Ausgangslage zeigt wieder einmal, dass die FSB zurecht die unangefochtene internationale Leitmesse und wichtigste Business- und Networking-Plattform der Branche ist. Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Veranstaltung im Oktober“, so Bettina Frias, Direktorin der FSB.
Hochwertiges Event- und Kongressprogramm
Der renommierte IAKS-Kongress unterstreicht auch 2025 das hohe Niveau der FSB als internationale Branchenleitmesse. In seiner 29. Ausgabe steht der weltweit führende Kongress für Sport- und Freizeitanlagen ganz im Zeichen der Aktivierung. Unter dem Motto „Starke Infrastruktur für eine aktive Zukunft schaffen“ zeigt er, wie die Industrie rund um Sport- und Freizeitanlagen den Wandel vorantreibt und die Entwicklung hin zu einer aktiveren Gesellschaft gestaltet. Präsentiert werden innovative Sportstätten und zukunftsweisende Konzepte, die bereits heute weltweit Gemeinden verändern.
Die FSB 2025 unterstreicht ihren Leitmesse-Charakter mit einem hochwertigen Event- und Kongressprogramm. Dazu zählen:
- 3. Deutscher Sportstättentag: Austausch zu Zukunftsstrategien für Sport- und Bewegungsräume unter den Aspekten Gemeinwohlorientierte, gesunde und klimagerechte Ansätze für Planung, Bau und Betrieb.
- Sonderflächen & Foren: Präsentationen zu Trendsportarten wie Padeltennis, Outdoor Fitness, Pickleball praxisnahe Einblicke und Networking-Angebote.
- Boulevardkonzept: Themenschwerpunkte wie „Privatoase“ und „Stadtoase“ sowie zukunftsweisende Konzepte rund um Schwammstadt und Schwammgarten machen die Verzahnung von FSB und aquanale sichtbar.
- Sportnetzwerk FSB (inkl. Sportcourt): Gemeinsames Messekonzept von Koelnmesse und Sportstättenrechner. Hier treffen sich kommunale Entscheider, Vereins- und Verbandsvertreter, Sportstättenbetreiber, Projektplaner und die führenden Anbieter und Experten der Sportstättenbranche. SPORTNETZWERK.FSB wird auch in diesem Jahr von Kongressen, Workshops und Events begleitet. Auf der Fläche des Sportnetzwerks wird ein Mix aus verschiedenen Sport Courts stehen.
- PlanerFORUM: Planer:innen berichten aus der Praxis und geben Tipps und Anregungen für die Gestaltung öffentlicher Räume. Das Forum bietet spannende Fachvorträge, Diskussionsrunden und den Austausch zu aktuellen Themen und Trends der Sport- und Freiraumgestaltung.
- Inklusionspfad: Die Fläche ermöglicht es den Besucherinnen und Besuchern, einen Inklusions-Parcours unter realitätsnahen Bedingungen zu erleben. Ziel ist es, praxisnah zu demonstrieren, wie inklusive Gestaltung von Sport- und Bewegungsräumen aussehen kann, sodass Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten gleichberechtigt teilhaben können.
- PlanerLOUNGE: Zentraler Treffpunkt für alle Messeakteure, um in den Austausch mit renommierten Planungsbüros und Landschaftsarchitekten zu treten, Gespräche zu führen. Hier können sich Fachleute in entspannter Atmosphäre vernetzen, Gespräche führen und neue Kooperationen anstoßen. Sie dient als exklusive Plattform für Austausch und Networking während der Messe.
- NEW LIFE - Kreislaufwirtschafts-Parkour: Am Stand werden die Vorteile, Chancen und Möglichkeiten der stofflichen Altreifenverwertung zu hochwertigen Produkten für die Sport- und Fitnessbranche durch NEW LIFE-Partner präsentiert. Im Vordergrund stehen die ökologischen und ökonomischen Vorteile, Chancen und Möglichkeiten des zirkulären Wirtschaftens im Allgemeinen und der hochwertigen Fitnessprodukte aus Reifen-Gummigranulat im Besonderen. Zudem sollen geführte Besucherrundgänge zur Kreislaufwirtschaft angeboten werden.
- DEB Fachtagung: Nachhaltige Eissporthallen Die nachhaltige Gestaltung von Eissporthallen stellt eine zentrale Herausforderung für Kommunen, Vereine und Investoren dar. Mit dem Ziel, CO2-neutrale, wirtschaftlich tragfähige und bedarfsgerechte Konzepte zu entwickeln, bringt diese Fachveranstaltung Experten aus Sport, Wirtschaft und Wissenschaft zusammen. Diese Veranstaltung richtet sich an Vertreter aus Kommunen, Sportverbänden, Vereinen, Architekten, Unternehmen der Branche, Betreiber von Eissporthallen sowie Investoren und politische Mandatsträger, die an zukunftsfähigen und nachhaltigen Eissportkonzepten interessiert sind.
- SportAtrium: Auch in diesem Jahr präsentiert SportAtrium die Zukunft von Outdoor-Fitness auf der FSB in Köln! Auf der Mitmachfläche in Halle 10.1, Stand E11 haben Fachbesucher die Möglichkeit, innovative Bewegungskonzepte direkt zu testen, Geräte auszuprobieren und Materialien kennenzulernen. Ergänzt wird das Programm durch praxisnahe Fachvorträge, die wertvolle Einblicke in Planung, Bau und Betrieb moderner Outdoor-Fitnessanlagen geben – kompakt, inspirierend und sofort umsetzbar.
- Stadtoase ( Boulevard): Auf dem Boulevard entsteht eine Sonderfäche, die sich mit dem Themenschwerpunkt Wasser im Stadtraum befasst. Das passende "Gegenstück" befindet sich wenige Meter weiter: Die Privatoase der aquanale. Beide Flächen gemeinsam unterstreichen die Bedeutung des Messe-Markenduos aquanale & FSB und bilden eine Schnittmenge der Zielgruppen GaLa-Bau und Landschaftsarchitekten und Planer.
Messemarkenduo mit aquanale: #bettertogether
Parallel zur FSB findet die aquanale – Internationale Fachmesse für Sauna, Pool und Ambiente statt. Gemeinsam bilden beide Veranstaltungen das internationale Messemarkenduo in Köln. Unter dem verbindenden Leitmotiv #bettertogether entsteht eine Plattform, die Synergien sichtbar macht, Schnittmengen der Themenwelten aufzeigt und die drei Megatrends Urbanisierung, Gesundheit und Nachhaltigkeit zusammenführt. Besucher:innen profitieren von kurzen Wegen, einem umfassenden Überblick und vielfältigen neuen Kontakten. Gleichzeitig adressiert die FSB mit Produkten, Konzepten und Best Practices die wachsende Bedeutung von Bewegung und Sport als zentrale Bestandteile gesunder, integrativer und klimaangepasster Freiräume.
Die FSB 2025 ist das internationale Highlight für alle, die Freiraum, Sport und Bewegung gestalten.
Tickets sind ab sofort erhältlich unter: www.fsb-cologne.de/tickets
Text in die Zwischenablage kopieren
Excellent outlook for the industry’s leading international trade fair
All major market players due to participate – diverse event programme planned
FSB 2025, the International Trade Fair for Public Space, Sports and Leisure Facilities, is all set to kick off in Cologne in less than eight weeks,. The world's largest industry event presents the trends and innovations as well as how the urban habitats of tomorrow might look. Decision makers from municipalities and associations, international buyers, investors, planning and architecture agencies as well as operators of stadiums, event locations, water parks and thermal baths will meet to experience the latest developments, exchange ideas with industry partners and find concrete solutions for their current projects. FSB will take place from 28 to 31 October 2025 in co-location with aquanale, the International Trade Fair for Sauna.Pool.Ambience. The conceptual sponsor is the International Association for Sports and Leisure Facilities (IAKS)FSB 2025 is showing an outstanding registration status: more than 570 exhibitors from 48 countries (around 78 percent of these from abroad) will be present on around 70,000 square metres in Halls 9.1, 10.1 and 10.2 of the Cologne fair grounds. The Netherlands, France, Spain, Italy, China, Turkey, Poland and the USA are particularly well represented. The exhibiting companies cover everything relating to public spaces, playground equipment, inclusion, outdoor fitness, ice sports, sports equipment, sports flooring and stadium infrastructure.
Innovations, new technologies and smart concepts are at the heart of the leading international trade fair. It offers the industry not only a comprehensive overview of current developments, but also the possibility for intensive dialogue that can lead to new contacts and business relationships. Many leading companies on the market use the trade fair as a provider of impulses and to present their solutions. Participating are ASB, Berliner Seilfabrik, Bodet, Casali, Conica, Condor Grass, Conradi & Kaiser, Edel Grass, Eibe ESF Emsland, ESTC, Eurotramp, Gammasport, Gill Athletics, Greenfields, Huck Seiltechnik, ISS Solar, Junckers, Kaiser & Kühne, KDF, Kraiburg, Melos, Omsi, Polytan, Regupol, Richter Spielgeräte, SMG, Sports & Leisure Group, Stockmeier, Ten Cate, Universalsport, Vinci Group, W.M., Zamboni – and many more representatives of the industry.
A multitude of associations and cooperation partners
The FSB can also build on a strong network of associations and organisations in 2025. With IAKS as the conceptual sponsor and further partners like the German association for playground equipment and recreational facility manufacturers (BSFH), the association of German landscape architects of North Rhine-Westphalia (BDLA NRW), the German Olympic sport association (DOSB), the German association of cities and towns (Deutscher Städte Tag), German association of cities and municipalities (DStGB), the Leibniz Institute for Prevention Research and Epidemiology (BIPS) and the SPORTNETZWERK.FSB, the trade fair is once again broadly positioned. Together, they are creating a varied event programme and many interactive areas that provide important athletic and thematic impulses for the industry.
"The starting situation once again demonstrates that the FSB is justifiably viewed as the unchallenged leading international trade fair and the most important business and networking platform of the industry. We are looking forward to a successful event in October", says Bettina Frias, Director of the FSB.
High quality event and congress programme
The renowned IAKS Congress also once again underlines the high level of quality of the FSB as a leading international trade fair of the industry in 2025. In its 29th edition, the focus of the world's leading congress for sports and leisure facilities is entirely on activation. According to the motto of "Creating strong infrastructure for an active future", it shows how the industry revolving around sports and leisure facilities is advancing change and shaping development toward a more active society. Innovative sports facilities and pioneering concepts that are already changing municipalities around the world today will be presented.
FSB 2025 emphasises its leading trade fair character with a high-quality event and congress programme. This includes:
- 3rd German Sports Facilities Day: an exchange on strategies for the future of spaces for sports and exercise, taking into consideration the aspects of healthy approaches to planning, construction and operation doing justice to the common good and the climate.
- Special areas and forums:: presentations on trend sports like paddle tennis, outdoor fitness, pickleball, practice-oriented insights and networking offerings.
- Boulevard concept:: thematic focus areas like "Private Oasis“ and "Urban Oasis" as well as pioneering concepts revolving around sponge city and sponge garden make the interlocking of FSB and aquanale visible.
- Sportnetzwerk FSB (incl. sport court): joint trade fair concept of Koelnmesse and Sportstättenrechner. It is a gathering point for municipal decision makers, club and association representatives, operators of sports facilities, project planners and the leading suppliers and experts in the sports facilities industry. SPORTNETZWERK.FSB will this year once again be accompanied by congresses, workshops and events. A mix of different sport courts can be found in the area of the Sportnetzwerk.
- PlanerFORUM: planners report on their current work and share tips and inspiration for the design of public spaces. The forum offers fascinating lectures, panel discussions and an exchange of ideas about current topics and trends in sport and leisure design.
- Inclusion Trail: the area allows visitors to experience an inclusion test track under realistic conditions. The goal is to practically demonstrate what it looks like when sports and exercise facilities are designed to be inclusive, allowing people with different abilities to participate as equals.
- PlanerLOUNGE: central meeting point for all trade fair participants to enter into dialogue with renowned planning agencies and landscape architects. Here, specialists can network and initiate new collaborations in a relaxed atmosphere. It serves as an exclusive platform for exchange and networking during the trade fair.
- NEW LIFE - Circular economy test track: at the stand, the advantages, opportunities and possibilities offered by recycling used tyres into high-quality products for the sports and fitness industry will be presented by NEW LIFE partners.The focus will be on on the environmental and economic advantages, opportunities and possibilities of the circular economy in general and of high-quality fitness products made from granulated tyre rubber in particular. Circular economy-themed guided tours will also be offered.
- DEB symposium: sustainable ice sport halls: the sustainable design of ice sport halls is a central challenge for municipalities, clubs and investors. With the goal of developing CO2-neutral, economically feasible and needs-based concepts, this trade event brings together experts from sports, the economy and science. This event is oriented to representatives from municipalities, sports associations, clubs, architects, companies from the industry, operators of ice sports halls as well as investors and holders of political office who are interested in future-proof and sustainable ice sports concepts.
- SportAtrium: SportAtrium will once again be presenting the future of outdoor fitness at this year’s FSB in Cologne! In the interactive area at Stand E11 in Hall 10.1, trade visitors will have the opportunity to directly test innovative exercise concepts, try out equipment and familiarise themselves with materials. The programme will be complemented by lectures with practical relevance that provide valuable insights into the planning, construction and operation of modern outdoor fitness facilities – compact, inspiring and immediately realisable.
- Urban Oasis (Boulevard): a special area is being created on the Boulevard that deals with the thematic focus of water in the urban space. The corresponding "counterpart" can be found only a few metres on: the private oasis of aquanale. Both areas together underline the importance of the trade fair brand duo of aquanale & FSB and form an intersection of the garden landscape, construction and landscape architect and planner target groups.
Trade fair brand duo with aquanale: #bettertogether
The FSB will take place in co-location with aquanale, the International Trade Fair for Sauna, Pool and Ambience. Together, both events join to form the international trade fair brand duo in Cologne. United by #bettertogether as a common theme, a platform originates that makes synergies visible, points out intersections between the theme worlds and brings together the three megatrends of urbanisation, health and sustainability. Visitors profit from short routes, a comprehensive overview and a variety of new contacts. At the same time, the FSB addresses the increasing importance of exercise and sports as central elements of healthy, integrative and climate-adapted public spaces with products, concepts and best practices.
FSB 2025 is the international highlight for all those who design public spaces, sports and exercise.
Tickets are available effective immediately at: www.fsb-cologne.de/tickets