Das planerFORUM auf der FSB - Vorträge und Best Practice Beispiele
Gemeinsam mit den FSB Partnern BSFH, BDLA NRW und dem Medienpartner Playground & Landscape wurde an allen 4 Messetagen ein umfangreiches fachliches Themenprogramm präsentiert. Das AREAL STADT und RAUM war wieder unter besonderen städtebaulichen Rahmenbedingungen gestaltet – einer Mischung aus Ausstellerflächen, Sonderthemen, Networking, Information und Bewegung.
Planerinnen und Planer berichteten aus der Praxis und gaben Tipps und Anregungen für die Gestaltung öffentlicher Räume. Schwerpunktthemen in diesem Jahr waren Inklusion, Schulhöfe – Bewegungsräume und Informationen rund um Wasser, Schwammstadt und Wasserspielplätze.
Im Fokus stand die Fragestellung, wie öffentlicher Freiraum, öffentliches Grün und Spielplätze »inklusiv« gestaltet werden können: Generationen übergreifend, als Bewegungsraum aber auch unter Aspekten eines partnerschaftlichen Miteinanders.
Zum Thema Inklusion hat es unmittelbar neben dem planerFORUM ein erlebbares Inklusionsareal gegeben, auf dem die Messebesucher verschiedene Bewegungsmodule unter realistischen Rahmenbedingungen erfahren konnten. Im Rahmen des Themenkomplexes Inklusion haben die Partner entsprechende Best Practise präsentiert.
Am 30.10.2025 fand zudem der BDLA NRW Tag statt, der sich mit verschiedenen Nachhaltigkeitsaspekten im öffentlichen Raum beschäftigt hat.
Die Veranstaltung war als Fortbildungsveranstaltung bei der AKNW anerkannt.
Alle Themenpartner stellten in ihren Vorträgen verschiedene Themenschwerpunkte vor, so dass für alle Besucherzielgruppen spannende und moderne Vorträge stattfanden.
Das planerFORUM war in der FSB Themenwelt Freiraum & Spielgeräte in Halle 9 eingebettet. Hier traf sich die Branche zu Information, Networking und Produktpräsentation der Hersteller.
Information, Kontakt, Beratung:
-
BSFH-Bundesverband der Spielplatzgeräte- und Freizeitanlagen-Hersteller e.V.
Nove-Mesto-Platz 3 B
40721 Hilden
Telefon +49 2103 9768637
-
Playground + Landscape Verlag GmbH