Köln: 26.–29.10.2027 #fsb

DE Icon Pfeil Icon Pfeil
DE Element 13300 Element 12300 EN
Rückblick

SportAtrium: Outdoor-Fitness neu gedacht

Auch in diesem Jahr präsentiert SportAtrium die Zukunft von Outdoor-Fitness auf der FSB in Köln! Auf der Mitmachfläche in Halle 10.1, Stand E11 haben Fachbesucher die Möglichkeit, innovative Bewegungskonzepte direkt zu testen, Geräte auszuprobieren und Materialien kennenzulernen. Ergänzt wird das Programm durch praxisnahe Fachvorträge, die wertvolle Einblicke in Planung, Bau und Betrieb moderner Outdoor-Fitnessanlagen geben – kompakt, inspirierend und sofort umsetzbar.

SportAtrium Bewegungsparkour Oudoorfläche mit Sportlern

Darüber hinaus zeigt SportAtrium, wie sich maßgeschneiderte Lösungen entwickeln lassen, die Bewegung und Fitness nachhaltig in den Alltag integrieren. Ob für Vereine, Kommunen oder Unternehmen – das Unternehmen verbindet sportwissenschaftliche Expertise mit hochwertiger Umsetzung und bietet so praxisgerechte Konzepte für unterschiedlichste Zielgruppen.

Besuchen Sie den Stand von SportAtrium und erleben Sie die neuesten Outdoor-Bewegungskonzepte direkt vor Ort!


Wer ist SportAtrium?

SportAtrium Logo

SportAtrium ist ein junges, dynamisches Unternehmen mit Sitz in Weilheim an der Teck, Baden-Württemberg, das sich auf ganzheitliche und multifunktionale Bewegungskonzepte im Outdoor-Bereich spezialisiert hat. Ziel ist es, innovative Lösungen zu schaffen, die nicht nur funktional, sondern auch sportwissenschaftlich fundiert sind. Kunden erhalten maßgeschneiderte Konzepte für Bewegung und Fitness, die auf den neuesten Erkenntnissen der Sportwissenschaft basieren.

Die Philosophie ist einfach: Bewegung wird als ganzheitliches Erlebnis verstanden, das sowohl den Körper als auch den Geist anspricht. Dabei setzt SportAtrium auf einen multifunktionalen Ansatz, der es ermöglicht, verschiedene Bewegungs- und Sportarten in einem flexiblen und anpassbaren Outdoor-Bereich zu integrieren. Jeder Kunde hat individuelle Bedürfnisse und Ziele, die passenden Lösungen werden daher gemeinsam entwickelt – von der Beratung über die Planung bis hin zum Bau. Alles aus einer Hand.

Das Team besteht aus hochqualifizierten Sportwissenschaftlern, Planern und Handwerkern, die täglich daran arbeiten, innovative Konzepte zu entwickeln und umzusetzen. SportAtrium ist stolz darauf, stets Lösungen zu bieten, die nicht nur praktisch sind, sondern auch langfristig die Gesundheit und Fitness fördern. Gemeinsam mit den Auftraggebern entstehen Orte, die Bewegung und Fitness in den Alltag integrieren und dabei höchste Qualität und Nachhaltigkeit garantieren.


Outdoor-Fitness neu gedacht – von Bulach bis Bamberg

Bulach, Hamm, Göppingen, Freiburg Skill Park und Freiburg Stadion Areal, Großbottwar – und jetzt auch Bamberg: In all diesen Städten hat SportAtrium gemeinsam mit Sportvereinen, Gemeinden und Kommunen Outdoor-Fitness auf ein neues Level gebracht.

Denn Outdoor-Fitness und Bewegung sind auch 2025 weit mehr als nur ein Trend. Entscheidend ist immer das passende Konzept – nur so wird ein Bewegungs- oder Fitnessbereich auch wirklich genutzt.

Genau hier kommt SportAtrium ins Spiel: Das Unternehmen entwickelt gemeinsam mit Ihnen, Ihrem Verein oder Ihrer Kommune ein maßgeschneidertes Konzept, das perfekt zu Ihren Zielen, Ihrer Fläche und Ihrer Zielgruppe passt. Von der ersten Idee bis zur fertigen Anlage begleitet SportAtrium Sie von A bis Z – mit allem, was dazugehört.

Das Ziel von SportAtrium ist klar: Nutzerinnen und Nutzer, die Ihr Angebot lieben und regelmäßig nutzen. Setzen Sie auf Erfahrung, Kreativität und Leidenschaft – setzen Sie auf SportAtrium.

Programm und Speaker

Speaker 28.10.2025

11.00 Uhr - Outdoor-Sport aus sportwissenschaftlicher Sicht

Jonas Klotz

Geschäftsführer SportAtrium GmbH

12.00 Uhr - Barrierefreiheit sichtbar machen: Informationen zur Planung und Nutzung von Sport- und Bewegungsräumen

Lasse Müller

Sportsoziologe, Schwerpunkte Antidiskriminierung & Barrierefreiheit | Mitglied im DOSB Menschenrechtsbeirat | Ruhr-Universität Bochum

13.00 Uhr - Datenhoheit vs. Datentransparenz im organisierten Sport – Sportabzeichen Digital

Matthias Hübner

Leiter Digitalisierung Sportdeutschland

Geschäftsbereich Finanzen

Speaker 29.10.2025

10.00 Uhr Quartiersentwicklung trifft Bewegungsräume

Dr. Sven Fries + Vera Völker

STADT•BERATUNG Dr. Sven Fries GmbH

11.00 Uhr - Draußen aktiv

Julia Kühme

Sportwissenschaftliche Mitarbeiterin – Stadt Bonn

12.00 Uhr Movers & Makers: Der MTV-Outdoor-Sportpark – wie ein Traditionsverein aus Bamberg neuartige Bewegungsräume geschaffen und den Vereinssport neu gedacht hat!

Christian Röckelein

1. Vorsitzender MTV Bamberg

13.00 Uhr - Kleiner Verein mit großer Strahlkraft: Der TSV Bulach verzeichnet Mitgliederboom

Axel Wrtal

1. Vorsitzender TSV Bulach

Speaker 30.10.2025

11.00 Uhr - Der Digitale Fitnessparcours im Rhein-Erft-Kreis: Sport und Bewegung zu den Menschen bringen – von der Idee zur Umsetzung

Henning Kirchner

Geschäftsführung KreisSportBund Rhein-Erft e. V.

12.00 Uhr - Moderne Outdooranlagen im Fokus: Was Trendsportler wirklich brauchen

Lukas Janku

Professioneller Parkour Athlet &

1. Vorstand Movement Family e. V.

14.00 Uhr - Sportstättenplanung neugedacht

Lisa Geyer

Sportkoordinatorin, Magistrat der Stadt Dreieich

15.00 Uhr - Pausenhof in Bewegung

Johannes Maier

Geschäftsführer Eurotramp GmbH

Programm und Speaker

Hier finden Sie eine Übersicht zum Programm und den Speakern beim SportAtrium 2025.

Zum Download

Partner

BSFH
IAKS
Freiburger Kreis