Köln: 28.–31.10.2025 #fsb

DE Icon Pfeil Icon Pfeil
DE Element 13300 Element 12300 EN

IOC IAKS Architekturpreise 2025

Anerkannte Projekte aus aller Welt - die Gewinner stehen fest

Die Gewinner der IOC IAKS Architekturpreise 2025

Im Rahmen einer festlichen Galaveranstaltung am 28. Oktober 2025 verliehen das Internationale Olympische Komitee (IOC) und die Internationale Vereinigung für Sport- und Freizeiteinrichtungen (IAKS) die renommierten Auszeichnungen für herausragende Sport- und Freizeitarchitektur.

In Anwesenheit namhafter Persönlichkeiten aus Architektur, Management und Sport wurden Projekte gewürdigt, die neue Maßstäbe für Sport- und Freizeitanlagen setzen. Insgesamt neun Projekte erhielten den IOC IAKS Architekturpreis. Zwei Studierendenprojekte, die die Zukunft der Sportarchitektur repräsentieren, wurden für ihre Originalität und ihren Ideenreichtum ausgezeichnet.

Die Jury hatte die Qual der Wahl, denn am Wettbewerb nahmen 69 Projekte aus 25 Ländern teil, darunter Neuseeland, Kanada und Österreich. Auch aus El Salvador, Finnland und Indonesien wurden Projekte mit außergewöhnlichem Design und Funktionalität eingereicht.

IAKS Pressemeldung zu den Preisträgern (Englisch) (.pdf)

Die Preisträger des IOC IAKS Architekturpreis 2025 sind:

Kategorie „Pools, Spas und Wellnesseinrichtungen“

  • ATMOSPHERE by Krallerhof, Leogang, Österreich
    Architekt: Hadi Teherani Architects
    Betreiber: Hotel Krallerhof
  • Parramatta Aquatic Centre, Sydney, Australien
    Architekt: Grimshaw with Andrew Burges Architects and McGregor Coxall
    Betreiber: City Parramatta

Kategorie „Indoor-Einrichtungen für Sport, Freizeit und Erholung“

  • Hiwa, Recreation Centre, Auckland, Neuseeland
    Architekt: Warren and Mahoney with MJMA Architecture & Design
    Betreiber: University of Auckland Waipapa Taumata Rau
  • Rosemary Brown Recreation Centre, Burnaby, Kanada
    Architekt: hcma architecture + design
    Betreiber: City of Burnaby
  • təməsew̓txʷ Aquatic and Community Centre, New Westminster, Kanada
    Architekt: hcma architecture + design
    Betreiber: City of New Westminster

Kategorie „Gemeinschaftliche Außenanlagen und öffentliche Bereiche“

  • Blue Square Balzers, Balzers, Liechtenstein
    Architekt: Planungsbüro Wegmüller
    Betreiber: Gemeinde Balzers

Kategorie „Stadien“

  • National Athletics Stadium, Budapest, Ungarn
    Architekt: NAPUR Architect, NÜSSLI Group
    Betreiber: Magyar Atlétikai Szövetség

Kategorie „Spezialisierte Anlagen für Sport, Freizeit und Erholung“

  • Vélodrome Sylvan Adams – Centre Multisports Desjardins, Bromont, Kanada
    Architekt: ABCP architecture
    Betreiber: Centre national de cyclisme de Bromont
  • LOTTO Thüringen Eisarena Oberhof, Oberhof, Deutschland
    Architekt: HOFFMANN.SEIFERT.PARTNER architekten ingenieure with Trabert Ingenieure
    Betreiber: Zweckverband Thüringer Wintersportzentrum Oberhof

IOC IAKS Architecture and Design Award for Students and Young Professionals 2025

  • Chicago Fire Forge Park, Chicago, USA
    Architekt: Ethan Overland and Graylon Sestak
  • From pathways to playgrounds, Leipzig, Deutschland
    Architekt: Nicola Wurm

Projekte der Preisträger
  • ATMOSPHERE by Krallerhof, Leogang, Österreich
  • Parramatta Aquatic Centre, Sydney, Australien
  • Hiwa, Recreation Centre, Auckland, Neuseeland
  • Rosemary Brown Recreation Centre, Burnaby, Kanada
  • təməsew̓txʷ Aquatic and Community Centre, New Westminster, Kanada
  • Blue Square Balzers, Balzers, Liechtenstein
  • National Athletics Stadium, Budapest, Ungarn
  • Vélodrome Sylvan Adams – Centre Multisports Desjardins, Bromont, Kanada
  • LOTTO Thüringen Eisarena Oberhof, Oberhof, Deutschland
  • Chicago Fire Forge Park, Chicago, USA
  • From pathways to playgrounds, Leipzig, Deutschland

Impressionen der Preisverleihung 2025

Kontakt

  • IAKS International Association for Sports and Leasure Facilities

    Eupener Str. 70
    50933 Köln
    Deutschland
    Telefon +49 221 1680 230
    Telefax +49 221 1680 2323

    E-Mail schreiben
    Zur IAKS Website