Köln: 28.–31.10.2025 #fsb

DE Icon Pfeil Icon Pfeil
DE Element 13300 Element 12300 EN

#bettertogether: FSB und aquanale

Seit mehr als 20 Jahren bilden die FSB und die aquanale ein starkes Messemarkenduo und stehen dabei für das, was zukunftsfähige Lebensräume ausmacht: Bewegung, Gesundheit und Nachhaltigkeit – im öffentlichen wie im privaten Raum.

Unter dem gemeinsamen Leitmotiv #bettertogether bündeln sie nicht nur ihr Know-how, sondern auch die Herausforderungen und Visionen ganzer Branchen. Hier erleben die Entscheider und Experten aus unterschiedlichsten Fachrichtungen Austausch auf höchstem Niveau und praxisnahe Lösungen – für eine gesunde, resiliente Gesellschaft von morgen.

Auf dem Bild sind zwei Personen in Sportkleidung zu sehen, die Basketball spielen

Themen, die verbinden – Räume, die bewegen

Wenn urbanes Leben auf naturnahe Entspannung trifft, wenn nachhaltige Freiraumplanung und innovative Poollösungen gemeinsam gedacht werden – dann ist es #bettertogether. Die FSB und aquanale bieten eine einzigartige Plattform, auf der sich öffentlicher Raum und private Lebenswelten sinnvoll verzahnen. Hier entstehen praxisnahe Konzepte für gesundheitsfördernde Infrastrukturen, resiliente Städte und hochwertige Rückzugsorte – für eine aktive Gesellschaft mit Zukunft.

Eine Plattform, viele Zielgruppen

Mit dem Messeduo aquanale und FSB bieten wir eine ganzheitliche Plattform für alle relevanten Zielgruppen, die den Lebensraum von morgen mitgestalten. Im Fokus stehen Landschaftsarchitekten, GaLaBau-Unternehmen, kommunale Entscheider, Betreiber von Sport-, Schwimm und Bewegungsräumen, Sportvereine, Schwimmbadbauer, Architekten, Saunabauer, Hoteliers und Investoren. #bettertogether steht für interdisziplinären Austausch und passgenaue Lösungen, die weit über Branchengrenzen hinausgehen. Der Mehrwert: Synergien, Inspiration und Vernetzung – gebündelt an einem Ort.

Auf dem Bild ist eine Frau in gelbem Badeanzug zu sehen, die in einem privaten Swimmingpool liegt und sich sonnt.

Wasser als verbindendes Element

Stadtoase vs. Privatoase

Auf dem gemeinsam gestalteten Boulevard Nord werden die Schnittstellen der beiden Fachmessen durch die gemeinsame Sonderfläche „Stadtoase vs. Privatoase – Wie wir morgen leben, planen und gestalten“ eindrucksvoll dargestellt.

Dabei ist der Name bewusst als Spannungsfeld formuliert: Der öffentliche Raum – wie Grünflächen, Spielplätze, Schwimmbäder und Sportanlagen – steht vor der Herausforderung, für immer mehr Menschen gleichzeitig ein Ort für Erholung, Bewegung, Begegnung und Abkühlung zu sein. Gleichzeitig wächst der Wunsch nach Rückzugsorten im privaten Umfeld, wie Gärten, Terrassen, Pools, private Wellnessräume oder naturbasierte Wasserflächen.

Hier kommt der Schlüssel ins Spiel: Wasser.

Nicht nur als Ressource – sondern als Systemelement, als integraler Bestandteil einer klimaresilienten Gestaltung. In der Schwammstadt wird Regen nicht mehr verdrängt, sondern willkommen geheißen. Straßen, Plätze, Sportflächen, Spielflächen, Becken und Beete werden zu Speicherflächen. Wasser wird aufgefangen, zurückgehalten, verdunstet – und damit zur natürlichen Klimaanlage und Ressourcenspeicher.

Im privaten Raum funktioniert das Prinzip analog: Ein Schwammgarten bedeutet mehr als ein paar versickerungsfähige Pflastersteine. Es geht um ein Mikrosystem, das Biodiversität fördert, Temperatur senkt, Ressourcen spart und gleichzeitig Erholung bietet. Biopools, Retentionsflächen, Dachbegrünung, Zisternen, Wasserspiele – das alles ist nicht Luxus, sondern Teil eines zukunftsfähigen Alltags.

Vogelperspektive auf eine belebte Stadtoase mit Spielplätzen, Basketballfeldern, Grünflächen und modernen Gebäuden
Moderner Garten mit rechteckigem Pool, Holzterrassen, Liegestühlen, Sofa und kleinem Haus mit rauchendem Schornstein

Starke Synergien für starke Erfolge

aquanale und FSB 2025 zeigen: Resiliente Lebensräume entstehen nicht durch Insellösungen – sie entstehen durch das Verstehen von Zusammenhängen und das Festlegen neuer Rahmenbedingungen. Deshalb lautet unser Credo 2025: #bettertogether. Denn nur wenn wir die verschiedenen Sphären – privat wie öffentlich – gemeinsam denken und planen, entstehen tragfähige und zukunftsweisende Strategien.

Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket und profitieren Sie von den Synergien der FSB und aquanale

Highlights

Highlight und Besuchermagnet der FSB: Der 29. IAKS Kongress wird sich mit Kernthemen wie dem Beitrag von Sport- und Freizeitanlagen zu Gesundheitszielen, sozialer Integration oder CO2-Reduktion und Energiewende bei Sportbauten beschäftigen.

Das Internationale Schwimmbad- und Wellnessforum (ISWF) findet bereits zum 11. Mal im Rahmen der aquanale statt – und wird auch 2025 wieder zum zentralen Treffpunkt für alle interessierten Fachbesucher.

Gemeinsam stärker – unsere Partner

Gemeinsam stärker – unsere Partner

Die FSB und aquanale stehen nicht allein: Mit dem bsw (Bundesverband Schwimmbad & Wellness e. V.) und der IAKS (Internationale Vereinigung Sport- und Freizeiteinrichtungen) als ideelle Träger des Messeduos verfügen beide Veranstaltungen über starke Impulsgeber aus der Branche. Darüber hinaus begleiten uns weitere renommierte Verbände und Netzwerke wie der DOSB, BSFH, BDLA NRW, IAKS Deutschland, ESTC, EWA, BDS und die DGfnB. Sie alle stehen stellvertretend für die thematische Vielfalt, fachliche Tiefe und interdisziplinäre Reichweite, mit der wir #bettertogether leben – und gemeinsam die Weichen für resiliente, lebenswerte und nachhaltige Räume der Zukunft stellen.