Folgen aus der Corona-Pandemie für den dringend notwendigen Neubau und die Sanierung von Eissporthallen in Deutschland
Ein Impuls für den Eishockey Nachwuchs und Breitensport in Deutschland

Informations- und Diskussionsveranstaltung
Deutschlandweit besteht nach offiziellen Untersuchungen ein milliardenschwerer Sanierungsstau bei Sportstätten. Dies gilt namentlich auch für kleinere Eishallen, die vielfach zwischen 30 und 50 Jahren alt sind. Nur durch umfangreiche Sanierungen oder durch Neubauten können zukunftsorientierte Lösungen als Basis für den Eissport geschaffen werden.
Mit der dritten öffentlichen Veranstaltung von DEB und EHV NRW im Rahmen der FSB 2021 haben wir am 26. Oktober 2021 erneut ein Zeichen gesetzt und sind dabei noch stärker auf die Interessenlage der Vereine eingegangen. Deshalb luden wir Vertreter von Eishockey Vereinen, Sportverbänden, Politik, Bauwirtschaft, Finanzierer, Projektentwickler und weitere Interessierte aus dem In- und Ausland ein, um Möglichkeiten und Chancen zu diskutieren.
Rückblick auf das Programm 2021
Konstantin Klostermann, Sportjournalist
Franz Reindl, München, Präsident des Deutschen Eishockey-Bundes (DEB)
NN
Prof. Dr. Robin Kähler (Mannheim), Vorstandsvorsitzender des IAKS Deutschland e.V.
Uwe Schlenker Freier Architekt BDA (Villingen-Schwenningen) Schlenker Architekten
RA Christian Hindahl, Hindahl, Sternemann Bock, Rechtsanwälte, Düsseldorf
Christian Siegel, Ressortleiter Sportstätten und Umwelt im DOSB, Frankfurt am Main
Ing. Mag. (FH) Martin Weirather, Vertriebsleiter AST Eis- und Solartechnik GmbH, Reutte/A sowie Dietmar Gruber, Baumeister, Telfs/A
Claus Gröbner, Generalsekretär des DEB, München
Lutz Höfer, Eishockey-Obmann ETC Crimmitschau
Anja Mathis, Geschäftsführerin der Stiftung Eissporthalle Düsseldorf-Benrath
Nadja Müller, 1. Vorsitzende ESC Höchstadt
Rainer Maedge, Präsident des KEC „Die Haie“ e.V.
Karsten Krull, Eisallianz Wolfsburg
Pause, anschließend Fortsetzung der Tagung im Ausstellungsbereich der FSB in Halle 9 an und auf der Eventfläche Eissport von ISS
Konstantin Klostermann,
Eröffnung durch Said Hakim, CEO ISS GmbH, Neu-Isenburg
parallel: Live Demos auf der Eisfläche
Ihr Ansprechpartner
-
Deutscher Eishockey Bund e.V.
Betzenweg 34
81247 München
Telefon +49 89 8182-0
Telefax +49 89 8182-36